Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 147 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Riemenerstellung mit Skizze
Michael Leis am 07.01.2016 um 15:41 Uhr (1)
Hallo Chiller,willkommen hier im Forum. Ich will mal versuchen, Dir zu antworten.Ich gehe davon aus, dass Du mit CREO Elements/Direct Modeling arbeitest, weil das hier das dazu passende Forum ist. Leider hast Du Deine System-Info nicht ausgefüllt, so dass wir Deine Software-Version nicht kennen.Da Du von einer Skizze sprichst, die Du im Nachhinein ändern willst, drängt sich mir die Vermutung auf, dass Du mit einem anderen Programm arbeitest. Im CREO Element/Direct Modeling ist es tatsächlich nicht möglich, ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Michael Leis am 14.04.2015 um 12:18 Uhr (1)
Hallo,manchmal ist zu viel Routine eben auch nicht gut.Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Michael Leis am 03.07.2013 um 11:57 Uhr (1)
Hallo,wisst Ihr, was unser Modeling mit dieser Fehlermeldung sagen will? Sie bedeutet: Du kannst Dein Formelement nicht einfach um 0,000001 mm verschieben. Verschiebe es erst um 0,00001 in die falsche Richtung, und dann um 0,000011 wieder zurück. Dann wirst Du bekommen, was Du haben möchtest.Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Michael Leis am 23.12.2009 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Baer:Ich bring das leider irgendwie nicht so hinHallo Timo,schreib doch mal genauer, wie das Druckergebnis aussieht. Ist der Rahmen nicht vollständig ausgedruckt (d.h. fehlen die äußeren Linien)? Dann ist der Rahmen einfach zu groß. Das glaube ich aber nicht, weil 277x390 ganz normal übliche Maße sind. In Deinem Druckerfenster kannst Du noch Einpassen "Einpass" oder den Druckmassstab "Faktor 1" einstellen.Was bekommst Du da nicht hin?Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnung zuweisen
Michael Leis am 29.10.2013 um 15:07 Uhr (1)
Hallo am,die ewige Sanduhr ist ja oft ein Zeichen dafür, dass etwas vom Rechner verlangt wird, was nicht geht bzw. was nicht berechnet werden kann. Gibt es bei deinen "verschiedenen Konfigurationen" etwas, was sich auf irgendetwas außerhalb der Baugruppe bezieht, was in der kopierten Baugruppe nicht vorhanden ist?Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modeling 18 Hilfe: Lesezeichen setzen
Michael Leis am 31.07.2012 um 07:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ist das die Web-Version? Wie komme ich zur Nicht-Web-Version?Hallo Holt,ich rufe die Hilfe über F1 oder das Fragezeichen auf. Das was da zu sehen ist, ist meiner Meinung nach offline, also nicht im Web.Eine Online-Hilfe habe ich noch nicht entdeckt. Wenn es diese geben sollte, muss sie sehr gut versteckt sein. Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 13.01.2014 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Gerd,diese Möglichkeit kenne ich nicht. Du kannst doch aber den gewollten Schnitt durch die Baugruppe im 2D neu erzeugen. Da bekommst du das gleiche Bild.Kleiner Nachteil: Du brauchst eine separate Ansicht, in die die Schnittpfeile eingezeichnet werden. Wenn ich die nicht haben will, helfe ich mir immer so, dass ich diese eigentlich nicht benötigte Ansicht auf ein anderes Blatt lege. Das geht über "Neues Blatt", und dann "Ansicht verschieben".Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
Michael Leis am 25.01.2013 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Geht wunderbar nur beim Übertrag in die Anno gibt es dieses Problem. ...Wenn ich die Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell auf die gleiche Weise erstelle. Gibt es kein Problem in der Darstellung. Hallo,ich verstehe das immer noch nicht: Was meinst Du mit "Übertrag in die Anno", bei der es das Problem gibt?Erstellt man nicht immer das Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell und sieht dann das Ergebnis im Annotation? Geht das nun bei Dir oder nicht?Ich kenne allerdin ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : FEA Loslager
Michael Leis am 26.11.2013 um 12:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Harter Harzer:In dem Moment, wo ich die Randbedingung "Rotation" wähle (egal welcher Typ) erscheint die obige Fehlermeldung...Zitat:Original erstellt von Harter Harzer:Es soll sich ja eben nicht drehen - es ist ja ein statischer Fall.Ich vermute immer noch, dass du mit deiner Rotation etwas machen willst, was nicht geht. Aber genauere Analysen sind auf diesem Weg nach meiner Meinung nicht machbar.Deine Zeichnung aus TM zeigt rechts das Loslager, das nur in Links-Rechts-Richtung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : FEA Loslager
Michael Leis am 26.11.2013 um 11:30 Uhr (1)
TM ist bei mir schon lange her. Ich verstehe das Bild irgendwie nicht. Zitat:Original erstellt von Harter Harzer:eine Fläche, die nur in einer Richtung fest ist. Die waagerechte ist mit den lila Pfeilen "eingespannt", also fest in senkrechter Richtung.Zitat:Original erstellt von Harter Harzer:eine Achse, die lediglich Rotation zulässt...Und jetzt willst du das ganze um die Achse drehen. Das kann doch gar nicht gehen. Ich verstehe das nicht.Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Form und Lagetoleranzen mit 3d Documentation
Michael Leis am 26.02.2009 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Seb,dass die Bezugslinie eine Maßlinie einfängt, die dazu erst noch verlängert werden müsste, kann ich mir nicht vorstellen. Das OSM fängt einfach den gewünschten Zielpunkt nicht, weil gar kein Punkt vorhanden ist.Meine Idee: einfach eine dünne Linie an das Maß zeichnen. Jetzt läßt sich der Bezug ganz einfach absetzten. Siehe Bild. Und jetzt bitte nicht rumdiskutieren, dass das zu umständlich wäre. Das geht wirklich schnell. Entscheidend ist das Ergebnis.   EDIT: Nun war ich wohl etwas voreilig. Ich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
Michael Leis am 07.09.2015 um 07:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ist das vielleicht gar kein Radius sondern leicht schief und somit ein Spline ?Hallo,das Problem kenne ich. Das ist schon ein Radius, sonst würde der Radienpfeil überhaupt nicht kommen. Nur ist der Radius durch die Geometrie zu oft unterbrochen. Deshalb setzt das Modeling den Pfeil nicht auf den wirklichen Radius, sondern auf die gegenüberliegende gedachte Kreislinie.Als Abhilfe mache ich nicht viel Federlesen und "male" einen kleinen geschlossenen Kreisbogen über den ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Michael Leis am 29.10.2008 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Jochen,schau Dir mal mein Bild an. Bei dem Quader steht eindeutig fest, wo oben und unten ist (wie es die A1 vorgibt). Die A2 wurde auf die Seitenfläche gelegt. Da braucht das Programm das Modell nicht zu drehen. Warum legt sich die A2 auf die Seite?Oder verstehe ich nicht richtig, was Du meinst?Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz